Holzkerb 2018 mit dem Motto Holz und Nostalgie – Ellern früher und heute
- Details
- Erstellt am Samstag, 24. März 2018 10:57
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 24. März 2018 10:58
In diesem Jahr feiern wir unsere traditionelle „Elljer Kerb“ vom 24.08.2018 bis zum 27. 08.2018. Am Kirmessamstag (25.08.2018) spielt dann die Band FAIR PLAY für uns auf. Hinter der Band FAIR PLAY stehen vier gestandene Kerle aus der Hunsrücker Tanzmusik, die bereits in ihrer Jugend zusammen gespielt haben. Friedel Scherer singt und spielt Bass, am Schlagzeug sitzt als weiterer Sänger Frank Merg, die Gitarre kommt von Peter Kammritz und die Keyboards spielt Werner Müller. Seit 2015 geht es bei den regelmäßigen Proben nur noch um den Spaß. Und eben diesen Spaß wollen sie dann hin und wieder auch weitergeben an ihr Publikum.
Ohne kommerziellen Hintergrund wird live gespielt und gesungen — ohne technische Einspieler — FAIR PLAY — halt. Bei der Titelauswahl gibt es keine Zwänge, keinen Stil, keine spezielle Vorlage oder zeitliche Einordnung. Gespielt wird alles was gefällt. Nicht im Programm zu finden sind allerdings aktuelle Songs aus den Charts oder Mallorca Schlagermusik. Zur hören sind überwiegend Hits aus den 60er und 70er Jahren, Oldies, die sich bis heute gehalten haben. So wird jeder Auftritt der Band automatisch zur „Oldie-Night”, bei der sich dann auch die Menschen treffen, die „frier uff die Musik gang sin”.
Wie man an den Ausführungen zur Band erkennen kann, waren wir auch mit der Auswahl der diesjährigen Musikgruppe bemüht Kirmestraditionen von früher zu erhalten. Zudem bitten wir noch einmal alle Bürgerinnen und Bürger, die sich an Traditionen der „Elljer-Kirmes“ erinnern, setzen Sie sich mit uns in Verbindung und teilen Sie uns Ihre Erinnerungen mit.
Fundsache Schlüssel mit Plastikanhänger
- Details
- Erstellt am Samstag, 24. März 2018 10:55
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 24. März 2018 10:55
Auf dem Parkplatz der Soonwaldhalle wurde ein Schlüssel mit einem Plastikanhänger gefunden.
Der Verlierer kann die Fundsache währen der Sprechstunde im Gemeindebüro abholen.
Jugendsammelwoche vom 25. April 2018 bis 04. Mai 2018
- Details
- Erstellt am Montag, 19. März 2018 15:01
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 19. März 2018 15:01
Der Landesjugendring Rheinland-Pfalz e.V. führt, zur Unterstützung der Arbeit der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz, auch in diesem Jahr wieder eine Jugendsammelwoche durch. Die Jugendsammelwoche wurde mit Erlaubnisbescheid der Aufsichts– und Dienstleistungsdirektion Trier vom 07.06.2017, Az. 15 750−2÷23 landesweit genehmigt. Der Landesjugendring bittet darum, dass Jugendgruppen unserer Gemeinde die Sammlung durchführen. Die Hälfte des Sammelerlöses erhält dann die sammelnde Jugendgruppe zur Unterstützung ihrer örtlichen Arbeit. Von der zweiten Hälfte des Sammelerlöses wird die Arbeit der Jugendverbände in Rheinland-Pfalz und des Landesjugendringes unterstützt.
Die Jugendgruppe, die Interesse hat die Sammlung bei uns zu übernehmen, setzt sich bitte mit mir in Verbindung.
Grünschnittentsorgung 2018
- Details
- Erstellt am Montag, 19. März 2018 15:00
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 19. März 2018 15:00
Für die Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde besteht auch im Jahr 2018 die Möglichkeit Grünschnitt am Bornhof, oberhalb der neuen Gerätehalle des Bornhofes (Wirtschaftsweg Richtung Argenthal, letztes Gebäude auf der rechten Seite), kostenfrei zur Entsorgung abzuliefern. Die Einfahrt erfolgt über den Feldweg zwischen dem Grundstück Engelmann und der Halle. Oberhalb der Halle wird der Grünschnitt zwischengelagert, die Entsorgung erfolgt durch die Familie Borniger.
Bericht aus dem Gemeinderat 28.02.2018
- Details
- Erstellt am Montag, 05. März 2018 18:36
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 05. März 2018 18:36
Am 28.02.2018 traf sich der Gemeinderat im Bürgerraum der Soonwaldhalle zu seiner zweiten Sitzung für das Jahr 2018.
1.
Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018
Carmen Wendling (Fachbereich 4) erläuterte eingehend den Entwurf des Haushaltsplanes
Haushaltssatzung
der Ortsgemeinde Ellern
für das Jahr 2018
Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen:
§ 1
Ergebnis– und Finanzhaushalt
Festgesetzt werden
1. im Ergebnishaushalt
der Gesamtbetrag der Erträge auf 1.380.160,00 Euro
der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 1.308.660,00 Euro
der Jahresüberschuss auf 71.500,00 Euro
2. im Finanzhaushalt
der Saldo der ordentlichen Ein– und Auszahlungen auf 186.040,00 Euro
die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 90.000,00 Euro
die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 505.500,00 Euro
der Saldo der Ein– und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf –415.500,00 Euro
der Saldo der Ein– und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf –229.460,00 Euro
§ 2
Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
Kredite zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden nicht veranschlagt.
§ 3
Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen
Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt.
§ 4
Steuersätze
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
- Grundsteuer A 300 v.H.
- Grundsteuer B 365 v.H.
- Gewerbesteuer 365 v.H.
§ 5
Eigenkapital
Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2016 beträgt 8.289.653,12 €. Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2017 beträgt 8.196.653,12 € und zum 31.12.2018 8.268.153,12 €.
Der Gemeinderat beschloss den Haushaltsplan 2018 sowie die Haushaltssatzung in der vorgetragenen Form.
2.
Sanierung der Straßenbeleuchtung
Anhand einer PowerPoint-Präsentation gab Herr von Bredow (Stadt-Land-plus) einen Sachstandsbericht zur Sanierung der Straßenbeleuchtung, die aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative mit 17589 EUR gefördert wird (Zuwendungsbescheid vom 12.02.2018). Der Gemeinderat beauftragte das Büro für Städtebau und Umweltplanung mit der Planung und Ausschreibung der baulichen Umsetzung.
3.
Innerörtliche Baulandentwicklung „Brühlborn“
Der Gemeinderat beschloss die Vergabe eines Schadstoffgutachtens (Abbruch Wohn– und Nebengebäude Brühlweg 7) an die Firma Götzelmann Consulting GmbH, Simmern, für 3.205,27 EUR.
Herr von Bredow (Stadt-Land-plus) stellte 3 Varianten einer möglichen Gestaltung Bebauungsplan „Brühlborn“ vor. Hier wurde eine Ortsbegehung vereinbart, zu der auch die Anlieger eingeladen werden.
4.
Renaturierung Neubrühlbach
Herr von Bredow stellte zu diesem Thema verschiede Gestaltungsmöglichkeiten vor und wies auf die Aktion Blau plus hin, ein Aktionsprogramm des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz, das seit 1995 erfolgreich die Wiederherstellung von naturnahen Gewässerzuständen fördert.
5.
Heizzentrale Nahwärme
Herr von Bredow informierte den Gemeinderat über den derzeitigen Stand des Bauvorhabens und teilte dabei mit, dass der Bau bedingt durch die ungünstige Witterung in der Zeitplanung mit zirka 5 Wochen zurück liegt. Mit der Inbetriebnahme wird voraussichtlich im Juni gerechnet.
6.
Erneuerung der Lüftungsanlage der Soonwaldhalle
Herr Wust (IBS-Energie Stromberg) erläuterte die technischen Möglichkeiten zur Erneuerung der Lüftungsanlage und teilte dabei mit, dass die Maßnahme zeitnah zur Ausschreibung gebracht wird.
7.
Schaffung einer ökologischen Ausgleichsfläche am Steckwald
Die Bäume in der Abteilung 25a sind zwischenzeitlich gefällt, müssen aber (sobald es die Witterung zulässt) noch gerückt werden. Herr Hannappel zeigte dem Gemeinderat zwei Variante einer möglichen Bepflanzung mit Bäumen der 2. Ordnung (Feldahorn, Kirsche, Eberesche, Mehlbeere) und Sträuchern (Schlehe, Pfaffenhütchen, Hasel, Salweide, Holunder) auf. Die Kosten belaufen sich bei der Variante A auf 9.287,50 EUR und bei der Variante B auf 17.437,50 EUR. Der Erlös der gefällten Bäume wird wahrscheinlich bei ca. 12.000 EUR liegen. Der Gemeinderat entschied sich für die Variante A und einigte sich darauf, Angebote zur Errichtung eines Zaunes einzuholen.
8.
Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ 2018
Der Gemeinderat entschied sich gegen die Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb.
9.
Mitteilungen und Anfragen
Defekte Lampen der Soonwaldhalle, die Kirmes 2018 und der Sachstand hinsichtlich der Baumaßnahme PWC-Anlagen waren die Themen bei Mitteilungen und Anfragen.
Weitere Beiträge…
- Bauplatzverkauf 2018 im Baugebiet Fasacker
- Kinderferienaktion 2018
- Bericht aus dem Gemeinderat 31.01.2018
- Nahwärmeinfo, Baustand der Heizzentrale 23.01.2018
- Ellerns Gemeindebeauftragte für haushaltsnahe Dienstleistungen
- Nahwärmeinfo, Baustand der Heizzentrale
- Tolle Sternsingeraktion 2018 in Ellern
- Gedanken zum Jahreswechsel
- Gedanken und Wünsche zum Weihnachtsfest
- Aus der Arbeit des Gemeinderates — Sitzung vom 11.12.2017