Bericht aus dem Gemeinderat 14.10.2019
- Details
- Erstellt am Montag, 21. Oktober 2019 11:14
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 21. Oktober 2019 11:14
Am 14.10.2019 traf sich der Gemeinderat im Rathaus zu seiner nächsten Sitzung.
Es war das dritte Zusammentreffen des neu gebildeten Gremiums.
Öffentliche Sitzung
1. Errichtung eines Lärmschutzwalls
Die Ortsgemeinde wird im Flur 20, auf dem Flurstück 89 und teilweise auf dem angrenzendenFlurstück 90, einen Lärmschutzwall errichten lassen. Zur Umsetzung liegen Angebote der FirmenFaber Schlierschied und Thomas Asphalt-Stein vor.
2. Protokollführung in den Gemeinderatssitzungen, Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Hauptsatzung
Zur Protokollierung der Gemeinderatssitzungen der Ortsgemeinden sind künftig ehrenamtliche Schriftführer/innen vorgesehen. Diese Personen erhalten pro Sitzung eine Aufwandsentschädigung, die die Ortsgemeinde in der Hauptsatzung festlegt. Der Rat entscheidet sich hier für einen Entschädigungsbetrag von 90 EUR
3. Kindertagesstätten-Zweckverband, Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt der Ortsgemeinde Ellern
Nach dem Zusammenschluss der Verbandsgemeinden Rheinböllen und Simmern wird ein Kindergartenzweckverband den Betrieb und die Trägerschaft der Kindergärten in der neuen Verbandsgemeinde regeln. Die Aufgaben werden nach dem Kindertagesstättengesetz auf einen neu zu gründenden Zweckverband übertragen. Nach eingehender Diskussion beschloss der Gemeinderat bei der Verbandsgemeinde die Rückübertragung der Aufgaben sowie die Trägerschaft nach § 10 Abs. 2 des Kindertagesstättengesetzes (KiTaG) von der Verbandsgemeinde (mit Ablauf des 31.12.2019) auf die Ortsgemeinde gemäß § 67 Abs. 6 GemO zu beantragen. Der Rat beschloss weiter, mit Wirkung vom 01.01.2020 Mitglied im neu zu gründenden Kindertagesstätten-Zweckverband Simmern-Rheinböllen zu werden und stimmt aus diesem Grunde dem Entwurf der Verbandsordnung zu und ermächtigt den Ortsbürgermeister die Verbandsordnung zu unterzeichnen sowie deren Feststellung bei der Kreisverwaltung des Rhein-Hunsrück-Kreises als der nach § 5 KomZG zuständigen Behörde zu beantragen.
4. Entwurfs– und Genehmigungsplanung für die Sanierung Kohlweg 2a, Beratung und Beschlussfassung zu einem Planungsangebot von Stadt-Land-plus
Das Planungsbüro Stadt-Land-plus hatte ein Leistungsbild incl. Honorarhöhe für die Entwurfs– und Genehmigungsplanung für das Projekt „Sanierung ehemalige Schule Kohlweg 2a“ mit Schreiben vom 26.09.2019 angeboten. Nach kurzer Diskussion wurde das Angebot in der vorgelegten Form beschlossen.
5. Evangelische Kirchengemeinde Soonblick, Beratung und Beschlussfassung zu 3 Zuschussanträgen für das Jahr 2020
Von der ev. Kirchengemeinde Soonblick lagen für das Jahr 2020 Zuschussanträge für dieGemeindebücherei im Benjamin-Kossuth-Haus (500 Euro), für die Seniorenarbeit der Frauenhilfe (200 Euro) und für die Kinderferienspiele am Benjamin-Kossuth-Haus (100 Euro) vor. Die Anträge wurden positiv beschieden.
6. Mitteilungen und Anfragen
Der Stand der Kassenlage, die Stromversorgung der PWC-Anlagen, die Erweiterung des Arbeitskreises Nahwärme in den Arbeitskreis Ökologie, die Tagesordnungspunkte der letzten VG-Rat-Sitzung und Bürgermeisterdienstbesprechung, die Kirmes 2020, die Auslastung KiTa Ellern und die Möglichkeit einer Beschilderung am Grünschnittplatz waren hier die Themen.
Nichtöffentliche Sitzung
1. Beschlussfassung zur Realisierung eines Lärmschutzwalls
Der Rat fasste den Beschluss das Lärmschutzprojekt mit der Firma Thomas Asphalt-Stein umzusetzen.
2. Grundstücksangelegenheiten
a) Die Gemeinde wird die für den Lärmschutzwall benötigte Fläche kaufen.
b) Der Gemeinderat stimmte dem Verkauf des Grundstücks Flur 17, Flurstück 46⁄11 zu.
c) Der Rat stimmte einem Antrag zum Ankauf einer Teilfläche der Parzelle 136⁄3 zu.
d) Der Gemeinderat wird erst im Januar über einen vorliegenden Kaufantrag für das GrundstückFlur 12, Flurstück 71 entscheiden. Zudem soll Anfang November mit einer Veröffentlichung abgefragt werden, ob auch bei Ellerner Bürgern eine Bauabsicht für das Jahr 2020 besteht.
3. Mietangelegenheiten
Der Rat entschied sich für den Verzicht auf die Hallenmiete für die Kirmes 2019.
4. Mitteilungen und Anfragen
Ein Ausflug des Gemeinderates und der Zustand der Zuwegung zum Grundstück Borniger wurden hier diskutiert.
Sitzung des Gemeinderates am 14.10.2019
- Details
- Erstellt am Montag, 07. Oktober 2019 15:08
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. Oktober 2019 15:08
Einladung
Sitzung: Ortsgemeinderat Ellern
Sitzungstag: Montag, 14.10.2019
Sitzungsort: Rathaus
Sitzungsbeginn:19.00 Uhr
Tagesordnung:
Öffentliche Sitzung
1. Niederschrift der Sitzung vom 12.08.2019
2. Beratung zur Realisierung eines Lärmschutzwalls
3. Protokollführung in den Gemeinderatssitzungen, Beratung und Beschlussfassung zur Änderung der Hauptsatzung
4. Kindertagesstätten-Zweckverband, Beratung und Beschlussfassung zum Beitritt der Ortsgemeinde Ellern
5. Entwurfs-und Genehmigungsplanung für die Sanierung Kohlweg 2a, Beratung und Beschlussfassung zu einem Planungsangebot von Stadt-Land-plus
6. Evangelische Kirchengemeinde Soonblick, Beratung und Beschlussfassung zu 3 Zuschussanträgen für das Jahr 2020
a) Öffentliche Evangelische Gemeindebücherei
b) Seniorenarbeit der Frauenhilfe
c) Kinderferienspiele
7.Mitteilungen und Anfragen
Nichtöffentliche Sitzung
1. Beschlussfassung zur Realisierung eines Lärmschutzwalls
2. Grundstücksangelegenheiten
3. Mietangelegenheiten
4. Mitteilungen und Anfragen
Ellern (Hunsrück), den 07.10.2019
gez. Friedhelm Dämgen
Ortsgemeinde Ellern
Ortsbürgermeister
Die neue Seniorenbeauftragte Helga Wendling stellt sich vor
- Details
- Erstellt am Freitag, 27. September 2019 17:03
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 27. September 2019 17:03
Sehr geehrte Ellerner Seniorinnen und Senioren,
der Gemeinderat hat mich in seiner Augustsitzung zur Nachfolgerin des bisherigen Seniorenbeauftragten Herrn Steinke gewählt. Meine Tätigkeit wird ab Oktober beginnen und ich habe mir schon einige Gedanken darüber gemacht und hoffe, die Seniorenarbeit in der Gemeinde wieder etwas beleben zu können.Der bisher bestehende Mittagstisch wird in der bisherigen Form bestehen bleiben und wie bisher am letzten Freitag im Monat stattfinden und weiterhin von Brigitte Wendling dann mit mir zusammen organisiert werden. Schön wäre es, in Zukunft eine größere Runde zu haben. Als erstes Treffen plane ich Mitte November einen gemütlichen Plauderkaffee im Benjamin-Kossuth-Haus. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Dazu lade ich heute schon sehr herzlich ein. Gerne können Sie mir dann Ihre Ideen oder Vorschläge einbringen, welche Treffen oder Veranstaltungen in Ihrem Sinne wären.Für das Jahr 2020 würde ich gerne 2 Halbtagsausflüge in die nähere Heimat ohne stundenlange Busfahrten organisieren. Für Vorschläge und Ideen wäre ich dankbar. Ich bin telefonisch erreichbar unter der Nummer 06764 – 1677 und per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Sollte ich am Telefon nicht da sein, sprechen Sie bitte Name und Telefonnummer auf meinen Anrufbeantworter. Ich melde mich dann. Ich möchte ein offenes Ohr haben für die Probleme und Anliegen unserer älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gemeinde und freue mich über hoffentlich zahlreiche Ideen, Hinweise und Anregungen für die Seniorenarbeit in Ellern.
Ihre
Helga Wendling, Seniorenbeauftragte
Infos zur Grünschnittentsorgung 2019
- Details
- Erstellt am Freitag, 27. September 2019 15:28
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 27. September 2019 15:28
Der Herbst hält langsam bei uns Einzug und die Mähsaison neigt sich dem Ende zu. Die zu entsorgenden Grünschnittmengen werden weniger und können nun leicht über die „grüne Tonne“ entsorgt werden. Der „Grünschnittentsorgungsplatz“ am Bornhof ist daher ab dem 01.10.2019 geschlossen. Im Frühjahr 2020, wenn die nächste Mähsaison beginnt, kann der Grünschnitt (wie gewohnt) dort wieder abgeliefert werden.
Freiwillige Feuerwehr Ellern
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. September 2019 10:32
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 20. September 2019 10:32
Auf dem Feuerwehrwettkampf der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rheinböllen in Kisselbach konnte die Staffel der Freiwilligen Feuerwehr Ellern bei dem Gaudi-Wettkampf von neun teilnehmenden Mannschaften den hervorragenden zweiten Platz belegen.
Nach dem Wettkampf wurde im Kisselbacher Gemeindehaus Ehrungen und Beförderungen durchgeführt, die der Beauftragter der Verbandsgemeinde Rheinböllen, Arno Imig vornahm.
Aus den Reihen der Ellerner Feuerwehr wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert: Tobias Kretzschmar so wie Martin Maier weiterhin wurde Martin Weirich das silberne Feuerwehrabzeichen am Bande durch Arno Imig verliehen.
Weitere Beiträge…
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Haus– und Straßensammlung
- Neues vom Kindertreff
- Kirmesnachlese 2019
- Bericht aus dem Gemeinderat 12.08.2019
- Kampagne MIT MIR NICHT
- Seniorenbeauftragte/r der Ortsgemeinde Ellern
- Parken auf dem Bürgersteig
- Gartengrundstücke am Kohlweg
- Bericht aus dem Gemeinderat 13.06.2019
- Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 13.06.2019