Kommunalwahl 2019
- Details
- Erstellt am Freitag, 04. Januar 2019 14:57
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 04. Januar 2019 14:57
Am 26. Mai 2019 finden die Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt. Nutzen Sie Ihre Einflussmöglichkeiten und gehen Sie zur Wahl!
Gewählt werden Kreistage, Verbandsgemeinderäte, Stadt– und Gemeinderäte. Bei den vorausgegangenen Wahlen zum Gemeinderat der Ortsgemeinde Ellern gab es für eine Verhältniswahl Wahlvorschläge von der FWG, der CDU und der SPD. Die vorgenannten politischen Gruppierungen haben sich nun in einer gemeinsamen Vereinbarung verpflichtet, für die anstehende Wahl zum Ortsgemeinderat keine Listen aufzustellen. Es ist der mehrheitliche Wille der Mitglieder der drei Vereine und vieler Bürgerinnen und Bürger, dass die Wahlberechtigten den Ortsgemeinderat der Gemeinde in einer reinen Personenwahl wählen können.
Durch den Wechsel des Wahlsystems von der Verhältniswahl zur Mehrheitswahl könnte die Wahl stattfinden als:
- a)Mehrheitswahl mit einem Wahlvorschlag
Auf einem Stimmzettel sind die Bewerberinnen und Bewerber aufgeführt. Auf der Liste können bis zu 50% mehr Namen stehen, als der Rat Mitglieder hat (z.B. für einen Rat mit 12 Mitgliedern maximal 18 Namen).
Sie können den Personen, die Sie wählen wollen, jeweils eine Stimme geben. Die Möglichkeit der Stimmenhäufung (Kumulieren) gibt es bei der Mehrheitswahl nicht.
Sie können den Wahlvorschlag durch Vergabe der Listenstimme auch unverändert annehmen, dann erhalten die ersten Bewerberinnen Bewerber (in der Ortsgemeinde Ellern 12) jeweils eine Stimme.
Sie können Namen streichen, diesen Personen wird dann keine Stimme zugeteilt.
Sie können weitere Namen eintragen, liegt nur eine Liste vor, können Sie diese um weitere Namen ergänzen.
Sie dürfen nicht mehr Stimmen vergeben, als der Gemeinderat Mitglieder hat. Zudem müssen die eingetragenen Personen wählbar und ausreichend identifizierbar sein.
- b)Mehrheitswahl ohne Wahlvorschlag
Spätestens am dritten Tag vor der Wahl wird ein amtlicher, leerer Stimmzettel verteilt. Dieser kann schon zuhause ausgefüllt und dann am Wahltag im Wahllokal in die Wahlurne geworfen werden. Auf dem Stimmzettel können so viele Personen aufgeführt werden, wie Ratsmitglieder (in der Ortsgemeinde Ellern 12) zu wählen sind. Die Personen müssen wählbar und ausreichend identifizierbar sein.
Nun gilt es geeignete Kandidaten (innen) für die Wahl zu finden. Eine örtliche Beziehung wäre z.B. ein wichtiges Argument für eine Bewerbung und da die Bürgerschaft unserer Ortsgemeinde vielfältig ist, sollten die Mandatsbewerber altersgemischt sein, Menschen aus vielen gesellschaftlichen Erfahrungsbereichen repräsentieren, Mut zur Vertretung der eigener Meinung zeigen und tolerant in Bezug auf die Meinung anderer Personen sein.
Die Bewerber müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde (mit Hauptwohnsitz) leben. Sie dürfen nicht vom Wahlrecht ausdrücklich ausgeschlossen sein. (www.wahlen.rlp.de)
Alle Bürger/Bürgerinnen, die an der zukünftigen Entwicklung unserer Ortsgemeinde mitarbeiten möchten und die oben aufgeführten Voraussetzungen erfüllen, sind als Bewerber für das Ehrenamt herzlich willkommen.
Interessenten können Ihre Bewerbung richten an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Forstschranke Rot/Weiß
- Details
- Erstellt am Freitag, 04. Januar 2019 14:51
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 04. Januar 2019 14:51
Die Zufahrt zu den Waldwiesen im Klopp wird seit einiger Zeit durch eine Handdrehschranke (Forstschranke Rot/Weiß) aus Holz gesichert. Der Schlagbaum (Sperrbalken) der Schranke ist normalerweise nur auf die Stütze aufgelegt und kann somit leicht geöffnet werden
Da der Schlagbaum nun aber wiederholt auf der Stütze festgeschraubt oder festgenagelt wurde (von wem auch immer??!!) und dadurch ein Öffnen der Schranke (ohne entsprechendes Werkzeug) nur schwer (oder nicht) möglich ist, möchte ich mit dieser Veröffentlichung erst einmal auf ein „Fehlverhalten“ hinweisen. Sollte sich der Vorfall wiederholen, ist mit rechtlichen Konsequenzen zu rechnen.
Wertstofftonne für Elektrokleingeräte
- Details
- Erstellt am Freitag, 04. Januar 2019 14:49
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 04. Januar 2019 14:49
Seit dem Jahr 2015 halten wir in unserer Ortsgemeinde eine Wertstofftonne für Elektrokleingeräte (Tonne mit rotem Deckel) vor. Die Tonne ist am Bauhof (im Brühlweg) aufgestellt und damit können wertvolle Metalle, wie Gold, Kupfer, Platin und seltene Erden etc. in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Batterien und Leuchtmittel sind in dieser Tonne nicht zu entsorgen und größere Elektrogeräte müssen weiterhin zu den bekannten Annahmestellen gebracht werden.
Kalender Ellern 2019 — Nachbestellungen
- Details
- Erstellt am Freitag, 04. Januar 2019 14:48
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 04. Januar 2019 14:48
Auch in 2018 hatten wir den Kalender „Ellern 2019″ im Angebot und es sind leider keine Exemplare mehr vorrätig. Abgedruckt waren/sind außergewöhnlichen Bilddokumentationen unseres Ortes, die uns freundlicherweise von Manfred Klumb zur Verfügung gestellt wurden.
Sollte es weitere Interessenten geben, könnten wir den Kalender ab einer Stückzahl von 10 Exemplaren nachbestellen. Dazu sollten sich zusätzliche „Kalender-Bewerber“ mit ihrem Wunsch umgehend mit mir in Verbindung setzen.
Baugebiet „Eckbank“ — Verkauf kann beginnen
- Details
- Erstellt am Freitag, 21. Dezember 2018 16:49
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 21. Dezember 2018 16:49
Mit der Erschließung des Baugebietes „Eckbank“ sind wir nun an dem Punkt, an dem wir den Verkauf der Baugrundstücke angehen können. Die Liegenschaften sind vermessen, der Katasterplan ist erstellt, Straßen– und Kanalbau werden vorangetrieben (bei zumutbarer Witterung) und der Grundstückspreis wurde in der letzten Ratssitzung mit 80 EUR/m2 festgesetzt.
Die Flächen sind einzusehen im Geoportal Rhein-Hunsrück:
http://www.geoportal-rheinhunsrueck.de/fachkarten/bauleitplanung
Interessenten, die ein Baugrundstück in diesem Bereich erwerben wollen, richten ihre Bewerbung bitte zeitnah an folgende Adresse: Ortsgemeinde Ellern
Ortsbürgermeister Friedhelm Dämgen
Brühlweg 6
55497 Ellern
oder an die Mailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Beiträge…
- Gedanken und Wünsche zum Weihnachtsfest 2018
- Bericht aus dem Gemeinderat 10.12.2018
- Baugebiet „Eckbank“
- Nachlese Adventsmarkt 2018
- Sternsingeraktion 2019
- Erschließung Neubaugebiet „Eckbank“
- Nutzung der Halle — Erneuerung der Heizungs-, Lüftungsanlage
- Kalender Ellern 2019
- Umrüstung auf energieeffiziente LED-Straßenbeleuchtung
- Erneuerung der Heizungs-, Lüftungsanlage in der Soonwaldhalle