Infoveranstaltung zur Nahwärme
- Details
- Erstellt am Dienstag, 03. November 2015 10:36
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 10. November 2015 11:33
Am 28.11.2015, 17.00 Uhr, in der Soonwaldhalle, wollen wir ein weiteres Mal über unser Vorhaben informieren, mit Ihnen/Euch über die Nahwärme diskutieren und natürlich auch für viele Anschlüsse werben.
Wir werden dazu einen Bürger und/oder Bürgermeister einer Gemeinde mit einem bestehenden Nahwärmenetz einladen, der über seine persönlichen Erfahrungen bei der Umsetzung und der Betreibung eines solchen Projektes berichtet — und auch eventuelle Lärmbelästigungen durch das Betreiben einer Heizzentrale ansprechen kann.
Unsere Berater aus dem Arbeitskreis und Mitarbeiter des Ingenieurbüros, ibs Energie Stromberg, stehen an diesem Abend zu Ihrer Verfügung, um mit dem von Herrn Schäfer entwickelten Wärmerechner Ihre persönlichen Voraussetzungen (nach Ihren Verbrauchsangaben) für einen Nahwärmeanschluss zu betrachten und mit Ihnen ein Beratungsgespräch durchzuführen.
Zu dieser Informationsveranstaltung lade ich Sie herzlich ein!
Nahwärme — Entscheidung naht
- Details
- Erstellt am Dienstag, 20. Oktober 2015 11:57
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 20. Oktober 2015 11:57
Die Berater aus dem Arbeitskreis sind schon seit geraumer Zeit im Ort unterwegs. Die nötigen Voraussetzungen für ein Nahwärmenetz sind vorhanden, wöchentlich haben wir in den Soonwaldnachrichten für unser Projekt geworben, haben Bürgerversammlungen und Informationsveranstaltungen zum Thema durchgeführt und nun hoffen wir natürlich auf einen baldigen Rücklauf von unterschriebenen Verträgen.
Wir kommen jetzt langsam an den Punkt für eine Entscheidung, ob auch bei uns die Nahwärme umgesetzt werden kann. Zehn Gemeinden des Rhein-Hunsrück Kreises ist dies schon gelungen, warum sollte das nicht auch bei uns funktionieren?
Darum noch einmal meine Bitte, schließen Sie sich unserem „Zukunftsprojekt“ an! Der Anschluss wird auch von der Gemeinde finanziell gefördert.
Für eine Umsetzung der Nahwärme wurde eine Mindestanschlussnehmerzahl von 130 Haushalten ermittelt.
Eine erneute Bürgerversammlung zum Thema ist für November geplant. Eine weitere Gelegenheit sich über das Vorhaben zu informieren und mit uns darüber zu diskutieren. Wir hoffen damit letzte Bedenken gegen unseren Plan ausräumen zu können. Natürlich sind die Berater und auch ich, zu jeder anderen Zeit für Ihre Fragen ansprechbar.
Nahwärme — Aktuelles
- Details
- Erstellt am Dienstag, 29. September 2015 09:23
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 29. September 2015 09:23
Wir sind bestrebt, in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Energieversorgung der Verbandsgemeinde Rheinböllen, für die Ortsgemeinde Ellern eine zentrale Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz mit Holzhackschnitzeln aufzubauen.
Bei den letzten Treffen des Arbeitskreises wurden Konzeptionen für den Standort einer Heizzentrale entwickelt (Skizze Grundriss, Perspektive). Herr Schäfer (Beratung, Konzeption, Planung) hat Anlagenkonzeptionen erarbeitet und überprüft. Die relevanten Grundanforderungen der Heizzentrale (u.a. Anlieferung, Lage Schornsteine etc.) werden dann bei der Umsetzung entsprechend berücksichtigt.Jetzt gilt es die festgelegte Mindestteilnehmerzahl an Nahwärmeabnehmern zu erreichen! Grundanforderungen für die Heizzentrale sind die als Wirtschaftlichkeitsgrenze ermittelte Anschlussnehmeranzahl von 130 Haushalten.
Schließen auch Sie sich unserem „Zukunftsprojekt“ an. Der Anschluss wird von der Gemeinde finanziell gefördert.
Sollten Sie Fragen zur Nahwärme haben, wenden Sie sich bittean unsere Berater aus dem Arbeitskreis. Gudrun Tenhaeff, Ute Michel-Wickert, Wilfried Dillmann, Friedhelm Wendling, Peter Brodam, Martin Becker, Klaus-Peter Weirich, Gangolf Wobido und Bernd Albrecht werden Sie gerne bei Ihrer Entscheidungsfindung für einen Nahwärmeanschluss unterstützen.