Jetzt für die Zukunft entscheiden
- Details
- Erstellt am Dienstag, 08. September 2015 17:34
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 08. September 2015 17:34
Schließen Sie sich unserem „Zukunftsprojekt“ an und entscheiden auch Sie sich für einen Anschluss an die Nahwärme. Der Anschluss wird von der Gemeinde finanziell gefördert.
Wir sind bestrebt, in Zusammenarbeit mit dem Eigenbetrieb Energieversorgung der Verbandsgemeinde Rheinböllen, für die Ortsgemeinde Ellern eine zentrale Wärmeversorgung über ein Nahwärmenetz mit Holzhackschnitzeln aufzubauen.
Hierdurch soll eine umwelt– und klimafreundliche Wärmeversorgung (Heizung und Warmwasser) ermöglicht werden, die unabhängig ist von Öl– und Gasimporten.
Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich an unsere Berater aus dem Arbeitskreis Nahwärme. Gudrun Tenhaeff, Ute Michel-Wickert, Wilfried Dillmann, Friedhelm Wendling, Peter Brodam, Martin Becker, Klaus-Peter Weirich, Gangolf Wobido und Bernd Albrecht werden Sie gerne bei Ihrer Entscheidungsfindung für einen Nahwärmeanschluss unterstützen.
Zukunftsprojekt Nahwärme
- Details
- Erstellt am Dienstag, 28. Juli 2015 09:14
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 28. Juli 2015 09:14
Natürlich werden die Gemeindeliegenschaften (Rathaus, Jugendraum, Soonwaldhalle usw.) in das Wärmenetz integriert!
Haben Sie sich auch schon für unsere Nahwärme entschieden?
Sollten Sie noch unentschlossen sein oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Berater aus dem Arbeitskreis. Gudrun Tenhaeff, Ute Michel-Wickert, Wilfried Dillmann, Friedhelm Wendling, Peter Brodam, Martin Becker, Klaus-Peter Weirich, Gangolf Wobido und Bernd Albrecht sind vorbereitet, Sie in Ihrer Entscheidung um einen Nahwärmeanschluss zu beraten.
Wenn Sie mit uns die Energie im Kollektiv nutzen, wird der Ausstoß von CO2 drastisch verringert und Sie heizen klimaneutral.
Der Wärmepreis ist unabhängig von steigenden Ölpreisen und Sie haben mehr Komfort — keine Wartung einer Heizung, kein Tanken.
Sie haben mehr Platz im Haus — Heizkessel und Tanks verschwinden und das Geld für Heizenergie bleibt in der Region.
Ihr Haus steigt im Wert, lässt sich besser vermieten und sie haben kein Risiko durch schärfere gesetzliche Vorschriften für Ölheizungen.
Schließen Sie sich unserem „Zukunftsprojekt“ an und entscheiden Sie sich für einen Anschluss an die Nahwärme!
Nahwärme
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 22. Juli 2015 07:14
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 28. Juli 2015 08:51
Die Mitarbeiter des Arbeitskreises (Gudrun Tenhaeff, Ute Michel-Wickert, Wilfried Dillmann, Friedhelm Wendling, Peter Brodam, Martin Becker, Klaus-Peter Weirich, Gangolf Wobido und Bernd Albrecht) sind zurzeit als Berater für die Nahwärme im Ort unterwegs. Gemeinsam mit ihnen können Sie Ihre Voraussetzungen für einen Anschluss betrachten.
Bei dieser technisch und ökonomisch günstigen Energieversorgung ist der Ausstoß von CO 2 drastisch verringert und Sie heizen klimaneutral. Natürlich haben wir auch geplant die Gemeindeliegenschaften (Rathaus, Jugendraum, Soonwaldhalle usw) in das Wärmenetz zu integrieren.
Schließen Sie sich unserem „Zukunftsprojekt“ an und entscheiden auch Sie sich für einen Anschluss an die Nahwärme!