Häufige Fragen
- Details
- Erstellt am Sonntag, 20. Mai 2012 01:29
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 14. April 2015 11:44
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Thema Windkraft. Klicken Sie auf eine Frage, um die Antwort zu sehen.
Es geht um…
- …die preisgünstige Versorgung der Bürger und Bürgerinnen mit sauberer Energie aus regionaler Erzeugung,
- …das Ziel einer lokalen Unabhängigkeit bei der Energieversorgung und
- …regionale Wertschöpfung bei weitestgehender Schonung von Natur und Umwelt.
Der größte Feind des Waldes ist nicht die Windenergie im Gemeindewald, sondern der saure Regen, den es zu vermeiden gilt. Daneben geht es um Einnahmen, mit denenn die Gemeinde Geld direkt in den eigenen Wald investieren kann, um Flora und Fauna weiter zu stärken.
Wenn die vier Anlagen laufen, bekommt Ellern in jedem Jahr der 30-jährigen Laufzeit je Anlage 5000 Euro für nicht notwendige – aber sinnvolle – zusätzliche ökologische Projekte. Das sind 20.000 Euro pro Jahr oder – über die gesamte Laufzeit gerechnet – 600.000 Euro. Mit diesen zusätzlichen Einnahmen kann der rund 400 Hektar große Gemeindewald zu einem Vorzeigewald aufgebaut werden.
- …zahlreiche öffentliche Informationsveranstaltungen,
- …Einwohnerversammlungen,
- …Veröffentlichungen,
- …Ortsbesichtigungen,
- …Diskussionen und
- …eine Bürgerbefragung mit 80 Prozent Beteiligung.
- die Standorte
- die Verteilung der Lasten
- die Verteilung der Erträge